Der MGV Bahnbrücken veranstaltete vom 19.-21. Juli sein alljährliches Sängerfest. Am Samstag und Sonntag bereicherten uns diverse Gastvereine mit ihren Liedvorträgen. An dieser Stelle ein Dankeschön an unsre Gastvereine und die zahlreichen Gäste welche trotz großer Hitze zum gelingen unsres Sängerfestes beitrugen.
1. Bahnbrücker Bobby Car – Rennen
Das High Light des Sängerfestes fand am Montagabend den 21. Juli satt. Im Rahmen des Sängerfestes veranstaltet der MGV Bahnbrücken das 1. Bahnbrücker Bobby Car – Rennen. Die Bahnbrücker Ortsvereine mit den Mannschaften des Posaunenchor, der Freiwillige Feuerwehr, der Jugend Feuerwehr , des FSV mit den Abteilungen Aerobic, Fußball, Tischtennis sowie der MGV Bahnbrücken, lockten mit ihren umgebauten und getunten Bobby- Cars die Leute aus Nah und Fern zu diesem Event zur Rennstrecke an der alten Kelter. 11 Mannschaften a drei Fahrer lieferten sich, nach dem die Rennstrecke mit Stroh präpariert war, ein heißes Zeitrennen. Jede zehntel Sekunde zählte. An der gesamten Rennstrecke jubelten die zahlreichen Zuschauer den 33 Fahren auf ihren schnellen Kisten zu. Dank einer proffesionellen Zeiterfassung, für die Günter Richter und Dieter Treutle zuständig waren, konnte für Rolf Richter mit 24,0 Sek. die schnellste Zeit nach einem Stechen vor Frank Winter ebenfalls 24,0 Sek. und Andreas Richter mit 24,5 Sek. ermittelt werden, was dann mit einer Sekt- Dusche alla Formel 1 gefeiert wurde. Schnellste Mannschaft war das Jugendhaus Bahnbrücken ( Benjamin Schmid, Fabian Hausknecht, Andreas Richter)mit Ihrem Formel Flitzer gefolgt vom FSV Abt. Fußball ( Frank Winter, Rüdiger Stumpf, Christian Richter) und der Jugendfeuerwehr II ( Jan Förster, Marcel Kolb, Damian Hund, Angelina Adler ).
Die Rennfahrer feierten mit ihren Fans und den Zuschauern noch bis in die späten Abendstunden.
An dieser Stelle ein Dankeschön an die Streckenposten der Freiwilligen Feuerwehr Bahnbrücken unter der Leitung von Bern Kolb, ohne die solch ein reibungsloser Rennablauf nicht möglich gewesen wäre, an alle teilnehmenden Gruppen mit ihren Rennkisten ohne die ein solches Spektakel nicht zustande gekommen wäre ebenso bei unseren Gästen ohne die wir nur für die Zeit gefahren wären. Ein Dankeschön an alle Anwohner für ihr Verständnis da der MGV die Straßen bzw. Rennstrecke mehrere Stunden gesperrt hatte.
Einganz besonderer Dank gilt allen unseren Helfern und Mitgliedern vor und hinter den Kulissen, welche wie immer alle an einem Strang zogen und das Fest des MGV Bahnbrücken zu einem unvergesslichen Ereignis machten von dem man sich noch in einigen Jahren erzählt.